Social Search & Social SEO– die neue Realität der Online-Suche

Social Search & Social SEO– die neue Realität der Online-Suche.

Früher war klar: Wer etwas suchte, „googelte“ es. Heute sieht das anders aus. Besonders jüngere Zielgruppen nutzen lieber TikTok, Instagram oder Pinterest, um Antworten, Inspiration oder Produktempfehlungen zu finden. Dieses Verhalten nennen wir Social Search – und es verändert gerade, wie Marken sichtbar werden.

Was ist Social Search eigentlich?

Statt klassische Suchmaschinen zu nutzen, greifen User direkt auf die Suchfunktionen innerhalb sozialer Netzwerke zurück. Ob man Reiseziele, Rezeptideen oder Produktempfehlungen sucht – Social Media liefert authentische, persönliche Inhalte von echten Nutzer*innen und Creators. Das macht das Erlebnis oft vertrauenswürdiger und spannender als eine trockene Google-Suchergebnisseite.

Warum das für Unternehmen relevant ist

Besonders für Marken, die junge Zielgruppen wie Gen Z oder Gen Alpha erreichen möchten, führt an Social Search kein Weg vorbei. Wenn TikTok zur neuen Suchmaschine wird, sollten auch deine Inhalte dort auftauchen – sichtbar, auffindbar und relevant. Dazu kommt: Social Listening (also das Beobachten von Markenerwähnungen) und gezieltes Arbeiten mit Hashtags und Keywords wird genauso wichtig wie das klassische SEO.

Social SEO: Sichtbarkeit, die wirkt

Social SEO bedeutet, deine Inhalte auf sozialen Plattformen suchmaschinenfreundlich aufzubereiten – mit den richtigen Keywords, Hashtags, Alt-Texten und durchgängiger Markenidentität. Jede Plattform hat dabei ihre eigenen Spielregeln:

  • Instagram: Nutze relevante Hashtags, beschreibende Captions und optisch starke Inhalte. Antworte auf Kommentare, pflege deine Bio – und denk an Alt-Texte!

  • TikTok: Aktuelle Trends, Sounds, Effekte und Challenges machen Inhalte sichtbar. Keywords in Captions helfen zusätzlich.

  • Pinterest: Hochwertige Pins mit cleveren Beschreibungen und trendbasierten Keywords sind der Schlüssel. Das Pinterest Trends Tool hilft, immer einen Schritt voraus zu sein.

Sind Hashtags noch relevant?

Ja! Auch wenn ihre Wirkung von Plattform zu Plattform variiert, bleiben sie ein nützliches Tool für Reichweite und Sichtbarkeit – besonders auf TikTok und X (ehemals Twitter). Entscheidend ist, zielgerichtet und strategisch damit zu arbeiten.

Zukunftsausblick: AI trifft Social Search

Mit KI, personalisierten Feeds, Sprachsuche und visueller Erkennung wird Social Search immer intuitiver. Chatbots, Assistenten und smarte Algorithmen helfen Nutzer*innen, genau das zu finden, was sie wirklich brauchen. Für Marken heißt das: mehr Chancen zur Interaktion, gezieltere Platzierungen und bessere User Experience.

Fazit
Wer in Zukunft sichtbar bleiben will, muss Social Search und Social SEO ernst nehmen. Unsere Empfehlung: Inhalte plattformgerecht gestalten, smartes Keyword-Targeting einsetzen und Trends beobachten. Wir in Vienna Digital Studio helfen dir gerne dabei – von Strategie über Design bis zur Umsetzung.